Während der Rapsernte wird der Raps gereinigt und auf den Feuchte- und Ölgehalt überprüft. Anschließend wird er in Rapslagersilos eingelagert.
Das Rapsöl wird am Weinmannshof immer nach Bedarf frisch gepresst. Über einen Siebreiniger gelangt der Raps in die Mühle. Gepresst wird in einer Stabseierpresse. Dabei ist uns eine schonende und kalte Pressung sehr wichtig. Öl welches nicht unsere Qualitätsansprüche erfüllt, findet als regionales Futteröl Verwendung.
Nach dem Pressen gelangt das Rapsöl in einen Filter. Es wird dabei im Kreis gepumpt bis es komplett sauber ist. Dabei werden Partikel von bis zu einem Micrometer ausgefiltert. Anschließend gelangt das Rapsöl über eine Edelstahlleitung in den Abfüllraum.
Im Abfüllraum wird das Rapsöl in Flaschen oder Kanister abgefüllt. In unserem Shop finden Sie alle verschiedenen Größen. Stöbern Sie doch einfach mal durch!
Was bleibt übrig? Die Pressrückstände werden Rapskuchen genannt und sind ein hochwertiges Eiweißfuttermittel in der Tierernährung und stellen eine regionale Alternative zu Sojaimporten da.